DenkRaum Führung
Offener Talk
Die digitale Live-Fragerunde mit Lösungsansätzen
Der DenkRaum Führung Talk lebt vom offenen Austausch unter Geschäftsführern, Inhabern und Führungskräften auf hohem Niveau. Die Impulse unseres TALK-Gastes dienen als Türöffner für einen vertrauensvollen Dialog. Die Intensität der Beteiligung gestaltet Jede und Jeder individuell. Wir bitten Sie, per Video für alle sichtbar und während des gesamten TALKs präsent zu sein.

Wie kam es dazu?
Während unserer jahrelangen Tätigkeit als Coaches im Topmanagement haben wir festgestellt, dass sich Manager*Innen auf bestimmten Levels zu wenig austauschen können und deshalb oft einsam fühlen. Je höher die Flughöhe, desto dünner die Luft, desto weniger echter Austausch, desto höher die Erwartung und Selbsterwartung, alles alleine lösen zu müssen. Parallel dazu hat diese Personengruppe so viele größere oder kleinere Fragen und den Bedarf, durch Gespräche oder Coaching den Knoten zu lösen. Die Selbstsicht hochrangiger Führungskräfte ist sehr stark durch eine „schneller, höher, weiter“-Mentalität geprägt.
„Ich muss alles allein lösen.“
Oftmals gestehen Führungskräfte sich nicht zu, Schwäche und innere Themen zu zeigen. Ein Klient hat sich vom Elektriker über Studium zum Geschäftsführer hochgearbeitet - und hatte unglaubliche Angst, vor Menschen zu reden. Uns begegnet immer wieder, dass die Top-Führungskräfte Themen haben, die sie mit anderen nicht besprechen können, weil andere nicht diesen Weitblick haben oder diese Themen noch nicht durchdacht haben. Zudem ist es im Hierarchiedenken oft nicht gestattet, dass Informationen bei Mitarbeitern landen. Führungskräfte müssen an vielen Stellen mit fast unmenschlichen Belastungen klarkommen und brauchen dafür ein Ventil, von dem sie oft denken, dass sie das nicht haben dürfen.
Begonnen hat alles mit einer großen, kollegialen Runde mit etlichen weiteren Coaches, die sich trotz großer Ambitionen und aufgrund fehlenden Flows Ende 2018 in Luft aufgelöst hat. Wir saßen auf den Scherbenhaufen des gescheiterten Projekts. Als alle anderen weg waren, erkannten wir, dass wir große Lust hatten, zu dritt weiterzumachen. Wir kennen uns schon lange und bringen so unterschiedliche Arten des Herangehens mit. Als wir uns über unsere Erfahrungen mit unseren Kunden austauschten, brachte Bernd die Idee ins Spiel, ein Forum für echten Austausch unter Führungskräften auf ihrer Ebene zu etablieren. Wort-Jongleur Joachim entwickelte daraufhin den Begriff DenkRaum Führung.
Digital von Anfang an
In einer Zeit, als digitale Formate noch die seltene Ausnahme darstellten, war es uns ein Anliegen, neben persönlichen, intensiven Begegnungsräumen auch eine digitale Plattform zur Vernetzung zu schaffen. Dort ist es möglich, dass Manager unterschiedlichster Firmen in den Austausch kommen, unabhängig davon, ob sie im Ballungszentrum oder als Hidden Champion in ländlichen Regionen angesiedelt sind, wo Gleichgesinnte nicht gleich um die Ecke zu finden sind.
Um unser Format bekannt zu machen, wäre es ein nahliegender Weg gewesen: Wir holen einen tollen Speaker als Zugpferd, der allen anderen erklärt, wie die Welt funktioniert und die anderen versuchen möglichst viel nachzumachen. Doch das kann nicht funktionieren. Deshalb haben wir in ihren Bereichen erfahrene Menschen gesucht, die ihre Gedanken bereits entweder als Buch oder Konzept veröffentlicht haben, die ihre Erfahrungen gerne mit anderen teilen und durchaus selbst von den Erfahrungen der Teilnehmenden profitieren wollten. Mehr und mehr kamen Talk-Gäste dazu, die auch ganz ohne eigenes Buch sehr spannende Einblicke über ihren Umgang mit dem Thema Führung geben konnten, und wie sie Führung im eigenen Betrieb aktuell umsetzen.
Der Talk bietet einen bewussten Gegenentwurf zum gängigen Weg, bei dem es einen Anführer gibt, dem alle folgen. Doch in der zunehmenden Komplexität, wie sich die Welt verändert, brauchen Führende die Offenheit, den Standpunkt anderer einzubeziehen und das Interesse dafür, wie andere denken. Denn gerade durch die Reflexion des eigenen Denkens und Handelns wird situationsgerechtes Agieren in einer unübersichtlichen Welt möglich. Je größer das Problem und je mehr Menschen darin verstrickt sind, desto wichtiger wird ein Spiegel und eine Reflexion von außen. Dafür bietet der Talk eine wirksame Plattform.
Heute blicken wir schon auf insgesamt 16 DenkRaum Führung Talk-Abende zurück und können mit Stolz sagen, dass jede/r Teilnehmer/in mindestens eine gute Idee oder einen neuen Impuls für den eigenen Betrieb mit nach Hause nehmen konnte.
Wenn Sie über neue Termine zum offenen DenkRaum Führung Talk informiert werden möchten, tragen Sie sich gerne unten auf der Seite für unseren Newsletter ein.
Eine Auswahl unserer bisherigen Talk-Gäste und Themen
Unsere Talkgäste arbeiten für



